NACH OBEN

Prüfungen

Prüfungszeitraum Sommersemester 2025


Alle Informationen zum Prüfungszeitraum Sommersemester 2025 erfolgen vorbehaltlich der aktuellen Situation. Bitte beachten Sie mögliche Änderungen im Prüfungsplan.

schriftliche Prüfungen: 28.07.2025 - 22.08.2025
mündliche Prüfungen: 21.07.2025 - 30.09.2025


Zur Teilnahme an Prüfungen ist eine vorherige Anmeldung notwendig. Je nach Studiengang und Prüfungsordnung werden Prüfungen z.T. auch automatisch an­ge­mel­det. Die automatischen Anmeldungen werden Ende Mai 2025 durchgeführt und können über FlexNow abgerufen werden.

Die eigenständige Anmeldung zu Prüfungen erfolgt in der Regel ebenfalls über den eigenen FlexNow Account. Die Anmeldung zu Prüfungen über das Prüfungsamt ist nur möglich, wenn die Prüfung über FlexNow nicht angemeldet werden kann. In diesem Fall senden Sie bitte fristgerecht eine E-Mail über den eigenen RUB-Mail Account unter Angabe des Namens, der Matrikelnummer, der Prüfungsordnung und der anzumeldenden Prüfung mit deren Zuordnung (Pflicht-, Wahlpflicht-, Wahlbereich…) an pruefungsamt(at)ei.rub.de.

  • Anmeldephase FlexNow: 02.06.2025 - 30.06.2025
Schriftliche Prüfungen im SS 2025

Klausur Automatisierungstechnik
Termin: 07.08.2025
Uhrzeit: 09:30 Uhr
Raum: ID 04/471+459
Anmeldung: Prüfungsamt / FlexNow
(Ohne gültige Anmeldung durch das Prüfungsamt dürfen Sie nicht an der Klausur teilnehmen!)
Hilfsmittel:
  • ein einfacher nicht programmierbarer Taschenrechner
  • ein Wörterbuch für ausländische Studierende

Klausur Programmierung und Algorithmen für ETIT
Termin: 13.08.2025
Uhrzeit: 13:00 Uhr
Raum: E-Assessment Center (EAC) - Haupteingang: GAFO 04/402
Anmeldung: Prüfungsamt / FlexNow
(Ohne gültige Anmeldung durch das Prüfungsamt dürfen Sie nicht an der Klausur teilnehmen!)
Hilfsmittel:
  • ein Wörterbuch für ausländische Studierende

Klausur Systemdynamik und Reglerentwurf
Termin: 20.08.2025
Uhrzeit: 09:30 Uhr
Raum: HZO 60
Anmeldung: Prüfungsamt / FlexNow
(Ohne gültige Anmeldung durch das Prüfungsamt dürfen Sie nicht an der Klausur teilnehmen!)
Hilfsmittel:
  • ein einfacher nicht programmierbarer Taschenrechner
  • ein Wörterbuch für ausländische Studierende
Mündliche Prüfungen im SS 2025

Mündliche Prüfung Ablaufsteuerungen: Entwurf und Realisierung
Termine: Die mündlichen Prüfungen werden an den folgenden Terminen stattfinden:
  • 04.08.2025 (vormittags)
  • 25.08.2025 (vormittags)
  • 28.08.2025 (vormittags)
  • 29.08.2025 (nachmittags)
  • 23.09.2025 (vormittags)
Raum: ID 2/513
Anmeldung: Prüfungsamt / FlexNow
(Ohne gültige Anmeldung durch das Prüfungsamt dürfen Sie nicht an der Prüfung teilnehmen!)
Prüfungsmodalitäten: Ziel der mündlichen Prüfung ist, zu überprüfen, ob Sie
  • fundiertes Wissen über die behandelten Inhalte haben,
  • die Inhalte verstanden haben
  • und die Inhalte anwenden können.
Die mündliche Prüfung setzt sich daher aus Fragen zusammen, in denen Sie Inhalte wiedergeben, erklären und auf Beispiele anwenden müssen.
Terminvereinbarung: Die mündlichen Prüfungen werden als Einzelprüfungen abgenommen. Die Terminvereinbarung findet in der Vorlesung am 09.07.2025 statt. Bitte beachten Sie, dass bei Verhinderung oder Absage auch kurzfristig eine Mitteilung an das Sekretariat (office-aut@rub.de) erforderlich ist.

Mündliche Prüfung Mehrgrößensysteme und digitale Regelung
Termine: 29.07.2025 und 08.09.2025 jeweils ab 10:00 Uhr
Raum: ID 2/553
Anmeldung: Prüfungsamt / FlexNow
(Ohne gültige Anmeldung durch das Prüfungsamt dürfen Sie nicht an der Prüfung teilnehmen!)
Prüfungsmodalitäten: Alle Teilnehmer sollen vor der mündlichen Prüfung bzw. vor ihrem Vortrag als Gruppe einen Bericht über ihr Projektergebnis abgeben.
  • Der Bericht muss innerhalb der ersten vorlesungsfreien Woche ausgedruckt im Sekretariat des Lehrstuhls abgegeben werden. Dazu sollte ein Termin vereinbart werden. Wird der Bericht nicht fristgerecht oder mit deutlichen Mängeln abgegeben, so können sich die Prüfungsfragen auch auf ein beliebiges Projekt beziehen.
  • Für den Leistungsnachweis müssen die Studierenden als Gruppe einen entsprechenden Vortrag über ihr Projektergebnis (Teil 1 bis Teil 6 - siehe Übungsplan) halten, wobei alle Gruppenmitglieder "ihre" Teile selbst vorstellen müssen. Der Gesamtvortrag zu einem Projekt dauert bei drei Gruppenmitgliedern maximal 30 min bzw. bei zwei Gruppenmitgliedern maximal 20 min (bzw. bei einem Gruppenmitglied maximal 15 min). Im Vortrag soll sich auf die für das jeweilige Projekt besonders interessanten Konzepte bzw. ihre Anwendung fokussiert werden (es müssen aber ggf. auch Anschlussfragen zu den Grundkonzepten (im Sinne von Teil 1 bis Teil 6) basierend auf dem Projektbericht beantwortet werden können).
  • Auch für den Erwerb eines Leistungsnachweises muss sich regulär (Prüfungsamt / FlexNow) angemeldet werden.
  • Wird kein Bericht abgegeben, so kann kein Leistungsnachweis über einen Vortrag erlangt werden.
Terminvereinbarung:
  • Die mündlichen Prüfungen werden in Gruppen zu 3 Personen abgenommen.
  • Zur Terminvereinbarung melden Sie sich nach der Anmeldung im Prüfungsamt bis zum 18.07.2025 per RUB-E-Mail an office-aut@rub.de unter Angabe von Name, Matrikelnummer und dem gewünschten Prüfungsdatum (29.07.2025 oder 08.09.2025) an. Ihr genauer Prüfungstermin (Uhrzeit) wird Ihnen dann per E-Mail mitgeteilt.
  • Die Vorträge zur Erlangung des Leistungsnachweises finden ebenfalls am 29.07.2025 oder 08.09.2025 statt und es kann sich spätestens bis zur letzten Übungsstunde für eine solche Prüfungsform per Mail an den Dozenten entschieden werden (unter Angabe des gewünschten Vortragsdatums).
  • Bitte beachten Sie, dass bei Verhinderung oder Absage (auch kurzfristig) eine Mitteilung an das Sekretariat (office-aut@rub.de) erforderlich ist.

Mündliche Prüfung Prozessautomatisierung
Termine: Die mündlichen Prüfungen werden an den folgenden Terminen stattfinden:
  • 01.08.2025 (nachmittags)
  • 25.08.2025 (vor- und nachmittags)
  • 23.09.2025 (nachmittags)
Raum: ID 2/513
Anmeldung: Prüfungsamt / FlexNow
(Ohne gültige Anmeldung durch das Prüfungsamt dürfen Sie nicht an der Prüfung teilnehmen!)
Prüfungsmodalitäten: Ziel der mündlichen Prüfung ist, zu überprüfen, ob Sie
  • fundiertes Wissen über die behandelten Inhalte haben,
  • die Inhalte verstanden haben
  • und die Inhalte anwenden können.
Die mündliche Prüfung setzt sich daher aus Fragen zusammen, in denen Sie Inhalte wiedergeben, erklären und auf Beispiele anwenden müssen.
Terminvereinbarung: Die mündlichen Prüfungen werden als Einzelprüfungen abgenommen. Die Terminvereinbarung findet am 11.07.20025 in der Vorlesung statt. Bitte beachten Sie, dass bei Verhinderung oder Absage (auch kurzfristig) eine Mitteilung an das Sekretariat (office-aut@rub.de) erforderlich ist.